Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:aetzanlage [2017/03/01 19:19] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | projekte:aetzanlage [2023/05/10 01:06] (aktuell) – specki | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | <WRAP center round important 60%> | ||
| + | DIE ÄTZANLAGE IST AKTUELL KAPUTT!!! | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Ätzanlage ====== | ||
| + | |||
| + | Trotzdem können auch weiterhin Platinen geätzt werden. | ||
| + | Folgende Methode (Tonertransfer) hat sich bei mir bewährt: | ||
| + | |||
| + | - Layout mit Laserdrucker auf Prospekt-Papier (das glänzende) drucken. Das Prospekt-Papier kann dazu mit Kreppband auf ein normales DIN-A4 Blatt geklebt werden. Die Vorderseite muss gespiegelt gedruckt werden. | ||
| + | - Das Layout auf dem Prospekt Papier ausschneiden und mit Kreppband auf die angeraute und gereinigte Platine aufbringen. | ||
| + | - Die Platine mit dem Prospekt Papier drauf in Zewa eingewickelt bei 180°C für je 130s von jeder Seite einmal in die T-Shirt Presse legen. | ||
| + | - Natriumpersulfat-Lösung in ein Glasgefäß geben und in ein heißes Wasserbad geben | ||
| + | - Platine für ca. 20-30min dazu geben | ||
| + | - ... | ||
| + | |||
| ====== Ätzanlage der Warpzone ====== | ====== Ätzanlage der Warpzone ====== | ||