projekte:harzburg-sdr

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:harzburg-sdr [2011/03/03 14:04] stucprojekte:harzburg-sdr [2011/03/03 14:04] stuc
Zeile 12: Zeile 12:
 Der WinRadio-Software zur Bedienung läuft nur zufriedenstellend unter Windows, auch in einem Windows-VM auf einem Linux-Rechner machte die Software kein Spaß. Mittlerweile betreibe ich mein Harzburg mit LinRadio und einen kleinen, von mir geschriebenen, Tuning-Module zur Steuerung der PLL-Chip. Der WinRadio-Software zur Bedienung läuft nur zufriedenstellend unter Windows, auch in einem Windows-VM auf einem Linux-Rechner machte die Software kein Spaß. Mittlerweile betreibe ich mein Harzburg mit LinRadio und einen kleinen, von mir geschriebenen, Tuning-Module zur Steuerung der PLL-Chip.
  
-Als Soundkarte am Laptop (es muss ein Line-In haben, kein Micro-Eingang) verwende ich die Behringer UCA-202 USB-Soundkarte. Die UCA-202 ist preiswert und leicht zu verwenden sowohl unter Windows als unter Linux.+Als Soundkarte am Laptop (die muss ein Line-In haben, kein Micro-Eingang) verwende ich die Behringer UCA-202 USB-Soundkarte. Die UCA-202 ist preiswert und leicht zu verwenden sowohl unter Windows als unter Linux.
  
 Meine ersten Empfangsversuche mit einem kleinen Fuchsjagd-Sender von Karsten (DL1TUX) waren erfolgreich, also versuchte ich die Deutsche Welle, BBC World Service usw zu empfangen. Die Ergebnisse waren enttäuschend, nur die allestärksten Sender waren zu empfangen – von Amateurfunk-Sender habe ich gar nichts empfangen können. Nach zwei Wochen ohne vernünftige Ergebnisse und erfolglosen suchen im Netz der Netze stieß ich auf die Lösung des Problems als ich das Netzteil meines Laptops ausstöpselte während des Betriebs des SDRs. Plötzlich sank auf dem Display von WinRadio der Grundrauschpegel. Wie Inseln aus dem Meer erschienen plötzlich die ersehnten Signale. Doh! Ein Stromkabel ohne Erdleitung brachte eine dauerhafte Lösung. Meine ersten Empfangsversuche mit einem kleinen Fuchsjagd-Sender von Karsten (DL1TUX) waren erfolgreich, also versuchte ich die Deutsche Welle, BBC World Service usw zu empfangen. Die Ergebnisse waren enttäuschend, nur die allestärksten Sender waren zu empfangen – von Amateurfunk-Sender habe ich gar nichts empfangen können. Nach zwei Wochen ohne vernünftige Ergebnisse und erfolglosen suchen im Netz der Netze stieß ich auf die Lösung des Problems als ich das Netzteil meines Laptops ausstöpselte während des Betriebs des SDRs. Plötzlich sank auf dem Display von WinRadio der Grundrauschpegel. Wie Inseln aus dem Meer erschienen plötzlich die ersehnten Signale. Doh! Ein Stromkabel ohne Erdleitung brachte eine dauerhafte Lösung.
  • projekte/harzburg-sdr.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/03/01 19:19
  • von 127.0.0.1