Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:moodlight [2010/05/07 15:27] – crnf | projekte:moodlight [2021/05/24 18:41] (aktuell) – sandzwerg | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| ===== Eckdaten ===== | ===== Eckdaten ===== | ||
| * 8x8 individuell steuerbare RGB-LEDs | * 8x8 individuell steuerbare RGB-LEDs | ||
| - | * " | + | * " |
| * Diffusion durch Milchglas | * Diffusion durch Milchglas | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| * 62x62cm Milchglasscheibe (Acrylglas) | * 62x62cm Milchglasscheibe (Acrylglas) | ||
| * Optional: Zusätzlich 4x8 Superhelle weiße Leds mit auf die Streifenrasterplatinen (halbstreifenweise ansteuerbar) | * Optional: Zusätzlich 4x8 Superhelle weiße Leds mit auf die Streifenrasterplatinen (halbstreifenweise ansteuerbar) | ||
| + | * Bestellliste: | ||
| + | |||
| + | ===== Die Software ===== | ||
| + | * python-Skript, | ||
| + | * Artnet zu DMX512-Firmware für ein AVR-NET-IO (supervirus) | ||
| + | * python-Skript-GUI um jede einzelne LED in der Farbe anzusteuern (supervirus/ | ||
| + | * mplayer video output plugin, dass Videos direkt auf dem Moodlight darstellt (ands) | ||
| + | * Artnet-logger/ | ||
| ===== Status ===== | ===== Status ===== | ||
| * LEDs und die meiste Elektronik sind für den Prototypen vorhanden | * LEDs und die meiste Elektronik sind für den Prototypen vorhanden | ||
| - | * Milchglaslieferung: | + | * Milchglaslieferung: |
| * Eine LED-Leiste zum Testen für den Prototypen ist fertig | * Eine LED-Leiste zum Testen für den Prototypen ist fertig | ||
| - | * Controllerplatinenlayout muss noch kontrolliert werden | + | * Controllerplatinenprototyp ist angekommen |
| - | * Anschließend wird der Auftrag | + | * 1 Prototypleiste ist fertig aufgebaut |
| - | * Die 12 Deckenplatten sind bereits herausgenommen und durch die Plexiglasplatten ersetzt worden. | + | * Mikrocontrollersoftware ist soweit betriebsbereit (akzeptiert das DMX-Protokoll) |
| + | * Skript | ||
| + | * Vorerst nur zu Testzwecken wurde eine Artnet-Node aufgesetzt, die mit dem Moodlight per DMX spricht | ||
| + | * Moodlight ist mit gängiger Artnet-Software steuerbar (Jede LED lässt sich einzeln | ||
| + | * Die Entwicklung einer Steuer-GUI für das Moodlight hat begonnen | ||
| + | * Nun muss man die restliche Hardware für die Prototyp-Lampe oder für das gesamte Projekt besorgen und zusammenlöten | ||
| - | ===== Schaltplan | + | ===== Schaltplan ===== |
| - | {{: | + | |
| - | * Überarbeiteter Schaltplan (ganze Platine) | + | {{: |
| - | {{: | + | |
| - | ===== Platinen | + | ===== Platinen ===== |
| * Halbe Ledleiste: (Andere Hälfte ist symmetrisch zur rechten Kante angeordnet) | * Halbe Ledleiste: (Andere Hälfte ist symmetrisch zur rechten Kante angeordnet) | ||
| {{: | {{: | ||
| - | * Ein Entwurf der Steuerplatine: (noch nicht endgültig) | + | * Prototyp, von dem Testplatinen bestellt wurden: |
| - | {{: | + | {{: |
| - | * Überarbeiteter neuer Entwurf: (23.02.2010) | + | |
| - | {{: | + | |
| ===== Ansprechpartner ===== | ===== Ansprechpartner ===== | ||
| SuperVirus, crnf, ands | SuperVirus, crnf, ands | ||