projekte:verschluesselungsworkshop

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:verschluesselungsworkshop [2014/02/09 09:09] – [Durchführung/Planung] sandprojekte:verschluesselungsworkshop [2014/07/15 15:05] – [Aufbau] Stil, Rechtschreibung, Grammatik t3ngu
Zeile 2: Zeile 2:
 Idee: Verschlüsselungsworkshop für Interessierte da das Thema gerade dank PRISM und TEMPORA wieder sehr aktuell ist. Idee: Verschlüsselungsworkshop für Interessierte da das Thema gerade dank PRISM und TEMPORA wieder sehr aktuell ist.
  
-Es folgt die, Stichwortartige, Sammlung von Themenbereichen und Inhalten die man in einem Verschlüsselungsworkshop ansprechen kann oder sollte. Die eigentlichen Themen müssen noch weiter ausgearbeitet werden und die endgültige Auswahl der Themen gegebenenfalls jeweils an den konkreten Vortrag bzw das Publikum angepasst werden.+Es folgt die - stichwortartige - Sammlung von Themenbereichen und Inhalten die man in einem Verschlüsselungsworkshop ansprechen kann oder sollte. Die eigentlichen Themen müssen noch weiter ausgearbeitet werdenund die endgültige Auswahl der Themen gegebenenfalls jeweils an den konkreten Vortrag bzw das Publikum angepasst werden.
  
 ===== Durchführung/Planung ===== ===== Durchführung/Planung =====
Zeile 28: Zeile 28:
   * Folien und ähnliches im git einchecken   * Folien und ähnliches im git einchecken
  
-Das Git findet sich unter [[gitolite@warpzone.ms:cryptoworkshop|gitolite@warpzone.ms:cryptoworkshop]+Das Git findet sich unter [[gitolite@warpzone.ms:cryptoworkshop|gitolite@warpzone.ms:cryptoworkshop]]
  
 Idee Idee
   * Thema an Schulen bringen   * Thema an Schulen bringen
 ===== Aufbau ===== ===== Aufbau =====
-  * Theoretischer Teil unterteilt in (Allgemeine) Einführung und die verschiedenen Bereiche. Jeder Teil sollte weit Verbreitete Software Vorstellen auf gegebenenfalls Vorhande Probleme hinweisen und möglichst eine sichere Alternative vorstellen. +  * Theoretischer Teil unterteilt in (allgemeine) Einführung und die verschiedenen Bereiche. Jeder Teil sollte weit verbreitete Software vorstellen, auf möglicherweise vorhandene Probleme hinweisen und möglichst eine sichere Alternative vorstellen. 
-  * Praktischer Teil: Hilfe beim Installieren von Ausgewählten Programmen +  * Praktischer Teil: Hilfe beim Installieren von ausgewählten Programmen. 
-  * Anpassen der Themenbereichen während des Vortrags(Umfragen wer etwas nutzt) oder auch schon vorher(z.B: Vortrag an Uni mehr SozialeNetze/Cloud/IM, BürgerNetz mehr Email)+  * Anpassen der Themenbereichen während des Vortrags (Umfragen wer etwas nutzt) oder auch schon vorher (z.B: Vortrag an Unimehr SozialeNetze/Cloud/IM, BürgerNetzmehr Email etc.)
  
 ===== Allgemeiner Teil ===== ===== Allgemeiner Teil =====
  • projekte/verschluesselungsworkshop.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/03/01 19:19
  • von 127.0.0.1