Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| playground:playground [2010/04/22 17:21] – ands | playground:playground [2018/11/02 13:34] (aktuell) – void | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== PlayGround ====== | ====== PlayGround ====== | ||
| - | ====Hausordnung==== | + | |
| - | Hausordnung – Gesprächsgrundlage von StuC | + | |
| - | | + | |
| - | -Die Koch- und Spülstelle muss stets sauber gehalten werden. Benutztes Geschirr sollte, vor dem Verlassen der Warpzone, gespült und wieder an den dafür vorgesehenen Platz gebracht werden. | + | |
| - | | + | |
| - | -In allen Vereinsräumen besteht generelles Alkohol- und Rauchverbot. (Ein Alkoholverbot haben wir doch nicht eingeführt? | + | |
| - | | + | |
| - | -Für das ordnungsgemäße Verlassen der Vereinsräume ist derjenige verantwortlich, | + | |
| - | -Tür abschließen. | + | |
| - | -Fenster schließen. | + | |
| - | -Werkstatt-Hauptschalter auf " | + | |
| - | -Licht aus. | + | |
| - | -Heizung auf den Witterungsbedingungen entsprechend einstellen. (Im Sommer aus, im Winter ~3-4) | + | |
| - | -Die Warpzone stellt eine Reihe von Aufbewahrungsboxen für projektbezogene (blau) und persönliche Gegenstände (weiß) gegen ggf. eine einmalige Gebühr zur Verfügung. | + | |
| - | | + | |
| - | -Beim Verlassen der Warpzone, müssen alle persönlichen Gegenstände in den jeweiligen Aufbewahrungsboxen verstaut sein. | + | |
| - | -Die Aufbewahrungsboxen sind eindeutig mit dem Namen des Eigentümers zu kennzeichnen. | + | |
| - | -Kein Mitglied darf an den Inhalt der Aufbewahrungsbox eines andern Mitglieds gehen, ohne diesen nach Erlaubnis zu fragen. | + | |
| - | -Die Arbeitsplätze sind ordentlich zu hinterlassen. | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | -Für die Beschädigung von Vereinseigentum, | + | |
| - | -Die Warpzone haftet nicht für den Inhalt der o.g. Aufbewahrungsboxen oder sonstigen mitgebrachten privaten Gegenständen. | + | |