Netzwerk
Konzept
Möglichst viel nur an wenn es Benutzt wird ⇒ Netzwerk wird beim kommen/verlassen an/aus ausgemacht. Ausnahme: Freifunk + 1-2 andere Dienste (Internetzugang / Status bzw Tür Bot) … … .. <darf wer anders füllen>
Anschaffungen
Am 4.3.2015 hat das Plenum ein Budget von 1000€ für das Netzwerk beschlossen
Angeschafft wird
LAN
- 50x Patchkabel (0.5-1m, 2-4 verschieden Farben)
- 1(-2) „einfaches“ non-managed/smart managed 24 Port Gigabit Switch (Modell noch Unklar, TP-Link o.ä.) ~15W ~100-150€
- Watchguard als Core-Router, geschenkt von Paradox (~30Watt, https://pad.freifunk.net/p/ffms-WatchguardToPfsense)
- 3x 8 Port Gigabit Switch (vorraussichtlich VLAN Fähig) ~32€/St. –> 100€
- 2x Rack Steckdosen/Mehrfachstecker XX€
- Netzwerkdosen & Verlegekabel (~300m Doppelkabel Cat7) ~250€
Infos zur Watchguard XTM5 - Hardware
Eventueller Einsatz: pfsense?
Celeron 440 2GHz CPU.
1GB of DDR2 ram in a single DIMM. There are two slots on the motherboard supporting up to 4GB (at least, the G41 chipset claims to support 8GB or DDR2).
ICH7 82801GB southbridge.
1X Intel 10/100 NIC (built into the chipset)
6X Intel 82574L Gigabit NICs.
2X front panel USB sockets
RJ-45 style serial console connection
PCI VPN accelerator card, a Cavium Nitrox CN1605, which is not supported by FreeBSD at this time.
Front mounted LCD and cursor controls.
On board CF card slot.
The unit draws ~30W at idle.
Anleitung mit Fotos vom Innenleben: http://www.watchguard.com/docs/corporate/wg_xtm5De-MFR_instructions.pdf
Anleitung für pfsense auf der Watchguard: https://doc.pfsense.org/index.php/PfSense_on_Watchguard_Firebox#Hardware_Description
Parad0x (Sebastian) hat auf jeden Fall eine, eventuell sogar zwei als Spende.
WLAN
- Warpzone: 2x Cisco Aironet 700 ~60€+16€ Netzteil http://stifter-helfen.de/node/5924 = ~150€
- FreiFunk: 1x TP-Link 841N ~1-2W / 15€ + 2x Ubiquiti Unifi UAP ~4W/St ~60€/St. ⇒ 140€
Protokoll
Pad: https://pad.freifunk.net/p/netzwerk-sitzung_04_03_2015
Text: Text als Zip
Daueran: möglichst sparsam
Rest wird nur bei Bedarf angestellt
Offline Betrieb:
1x APU mit pfSense ~11W
1x 8 Gigabit Switch Managed ~6W
* Dauerangeräte / Freifunk ~12W(3x4W)
* Türstatus / Temperatur etc. ~X W
--> Stattdessen Watchcard mit 6 Anschlüssen
Online
+ Cisco ~60W
+ 2. (3)Switch ~15W
+ ggf.
1x Cisco 1x24 Gigabit ~56W (schon vorhanden)
3x 8 Gigabit Smart managed für Werkstatt
1x 24xGigabit ~XXWatt ~¨100-150€
( 1x http://stifter-helfen.de/node/3738 Cicso 24 Port Gigabit ) - Zu Teuer / Zu mächtig
Netzwerk (LAN):
1x 8 Port Managed für Always On
3x 8 Port für Elektrowerkstatt unterverteilung
1x 24 Gigabit für normale Dosen
Elektro Werkstatt aktuell 3x2 Gigabit + 2x2 Allgemein = 10
Küche: 2x2 Gigabit = 4
Lounge: = 10
Werkstatt (dreckig) = 10
Flur(Seminarraum) = 2
WLAN = 4
Summe = 36
WLAN
Freifunk
1x TP-Link 841N
2x UniFi UAP (~4W / 60€)
WLAN Warpzone
A) UniFi UAP Pro ~200€ https://shop.omg.de/ubiquiti-networks/unifi/ubiquiti-unifi-wifi-system-uap-pro/a-13148/
B) 2x Cisco Aironet 700 ~60€+16€ Netzteil http://stifter-helfen.de/node/5924 = ~150€
Netzwerk (und Strom) wird über Zentralen Schaltschrank An/Aus
Kabelführung (Spende Parad0x)
Anschaffungen:
50 Patchkabel(0.5m oder 1m) ~75-100€
1x 100-150€ Switch
WLAN 2x Cicso + Netzwerk ~150€
Angebot stattdessen: Watchcard geschenkt(~30Watt)
3x 8Port ~je 32€ => 100€X
+mehr Dosen / ~300m Doppelkabel Cat7 ~250€
(Freifunk 15€+2x50€) = 120€
2x Rack Steckdosen mehrfachstecker
=>~1000€ Budget, wenn möglicht weniger verbrauche
7 Stimmen dafür
2 Enthaltung